Am Freitag, dem 17.1. und am Samstag, dem 18.1. waren wie jedes Jahr die Türen der HTBLuVA weit geöffnet. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit mit oder ohne Eltern hinter die Kulissen der Schule zu blicken.
Ab nach Island, Proben sammeln und Petrischalen zücken. Mit etwas Geduld und einem Brutkasten haben unsere Schüler der 5AHBG die Antwort unter dem Mikroskop gefunden.
meine Name ist Erik Mittermayr und war von 2011 bis 2017 Schüler HTL Salzburg (Elektronik und Technische Informatik). Ich kann mich noch gut an die letzten Monate in der HTL erinnern: Schularbeiten, Tests, Diplomprojekte - einfach Hektik. Aber ...
16.12.2019: Ab sofort sind wir auch in der Lage, zweiseitige, durchkontaktierte, mit Lötstopplack versehene Leiterplatten auf Keramikbasis im hauseigenen Printlabor herzustellen.
Am Girlsday, der am 5. 12. 2019 stattfand, stellten die Mädchen wieder einmal unter Beweis, dass sie an Technik und Naturwissenschaften sehr interessiert sind.
Mit großzügigen Stipendien für ausgezeichnete Leistungen förderte die Sparte Industrie der WKS auch heuer Schüler der Salzburger Höheren Technischen Lehranstalten und des Werkschulheims Felbertal.
Die Abteilung für Bautechnik ist stolz darauf, einigen außerordentlich eifrigen und motivierten Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgänge die Cambridge Zertifikate zu überreichen.
Eine Karriere bei Bosch kann für HTL-Absolventen enorm erfolgreich verlaufen. „Die Ausbildung an der HTL ist in Österreich die wohl beste Grundlage für eine steile Karriere in der Technikbranche“, so Peter Wörz im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Fotocredit: Robert Bosch AG/Karisch
Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten“, die am 28. November in der HTL Itzling eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg, um die hohe Zahl an Verkehrsunfällen bei Jugendlichen zu verringern.
Der historische Stollen, der im 12. Jahrhundert als eine grundlegende Wasserversorgungsanlage der Stadt angelegt wurde, stellte damals alles in seinen Schatten.
Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019 unternahmen wir, die 1AHEL unter der Leitung von Frau Professor Lindner einen Ausflug ins MARK Salzburg. In diesem Projekt wurden uns die Bestandteile, der Aufbau und die Funktionsweise von Fahrrädern nähergebracht.
Am Dienstag, den 19.11.2019 fand in der NMS Mattsee die 16. Wirtschafts- und Bildungsmesse statt. Die HTBLuVA Salzburg wurde von Herrn Prof. Mag. Karl Haas und einigen Schülern vorgestellt.