Die 4. und 5. Klassen des Ausbildungsschwerpunktes Tiefbau der HTL Salzburg waren beim 50. Bauseminar der GESTRATA, der Gesellschaft zur Pflege der Straßenbautechnik mit Asphalt, zu Gast.
Die BIM 2019 war ein großer Erfolg. Viele Jugendliche interessierten sich für die Maschinenbauabteilung. Aufgrund des regen Andrangs und der limitierten Aufnahme-Zahlen, am besten gleich einen Platz in der Maschinenbau-Abteilung reservieren.
Wie in den vergangenen Jahren, so zeigte auch dieses Jahr die HTBLuVA-Salzburg Präsenz auf der BIM. Der große und offene Stand demonstrierte deutlich, dass die größte Schule Westösterreichs mit ihren 6 Abteilungen allen Interessierten ein breit gefächertes Bildungsangebot bieten kann.
Maximilian Sams, Alexander Kranzinger und Sabrina Reiter führten gemeinsam mit ihrem Projektbetreuer DI Richard Grutschnig ein vertikalverteilendes Förderband vor. Die Bosch-Delegation war begeistert: Angelika Kiessling, Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch Österreich (3 v. l.), Peter Wörz, Techn. Leiter Bosch-Werk Hallein (3. V. r.) und Sabine Landstorfer, Personalreferentin Bosch Hallein (2. v. r). Foto: BOSCH
Vom 7. bis 9. November fand zum 3. Mal die Mini Maker Faire in der TriBühne Lehen statt. Usere SchülerInnen waren wieder mit Begeisterung als LehrerInnen dabei.
Das INSTANT36 ist ein Kurzfilmwettbewerb in Salzburg! Die angemeldeten Teams produzieren in 36 Stunden einen Kurzfilm zu einem vorgegebenen Thema und Gegenstand.
2019 war das Thema „Neben der Spur“ und der Gegenstand eine „Murmel“.
Fast genau 100 Jahre sind nun vergangen, seit der russische Konstruktivist Naum Gabo mit seinen Skulpturen der Kunstgeschichte eine Neuinterpretation von Körperaufbau und Volumen hinzugefügt hat.
Jakob Buchsteiner und David Viskovic aus der 5AHET erarbeiteten sich bei den 45. Berufsweltmeisterschaften in Kazan im Expo International Exhibition Center die „Medallion for Excellence“. Die beiden Schüler der Abteilung Elektrotechnik traten gemeinsam im Teambewerb Mechatronik an.
Unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Arch. Lugner und Herrn Bmstr. Mag.arch. Menschhorn begab sich die 4CHBTH auf eine einwöchige Architekturreise nach Barcelona.
Die Falco-Stiftung organisiert seit 4 Jahren den "Falco goes School"-Wettbewerb, bei dem Schüler/innen verschiedener Schulstufen ihre eigens produzierten oder aufgenommenen Musikstücke in unterschiedlichen Kategorien einreichen können.
Platz 1 (dotiert mit 5000,-) an Chris Stiegler und Jakob Riess
Im Mai 2019 wurde der Flughafen Wolfgang Amadeus Mozart, die größte Infrastruktureinrichtung des Landes Salzburg, gesperrt, um die am Ende der Nutzungsdauer angekommene Piste zu sanieren.