Vom 19.2. bis zum 21.2.2024 begaben sich die 3AHETs und die 3BHETs der Abteilung Elektrotechnik auf Exkursion nach Wien. Auf dem Programm standen neben interessanten Themen zur Technik auch ein Besuch des Parlaments und verschiedener Museen.
Auch in diesem Schuljahr hatten die SchülerInnen der drei zweiten Jahrgänge das Privileg, ihre Wintersportwoche in der Bundesskiakademie des Österreichischen Skiverbandes in St. /Christoph am Arlberg zu verbringen.
Von den Schüler:innen der 3BHBTT wurde in Begleitung von Prof. Arch. DI. Bernhard Kurzweil die Baustelle Wohnbebauung Einleitenweg in Hallwang mit geplanten 66 Wohneinheiten besichtigt
Kurz vor Baufertigstellung konnte die 3CHBTH das Gebäude des Nahversorgungszentrum im Stadtteil Itzling besichtigen und Hintergrundwissen zum Entstehungsprozess des Projektes erfahren.
38 Schüler:innen der Abteilung Bautechnik wurden in diesem Jahr wieder mit dem Stipendium zur Förderung des technischen Berufsnachwuchses der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet.
Vom 30.1. bis zum 1.2.2024 nahmen Teams der Abteilung Elektrotechnik und Elektronikabteilung am Crazy-Car Wettbewerb auf der FH Joanneum in Graz teil. Bei dem spannenden Wettbewerb wurde von den top motivierten Schülern ein selbst fahrendes Auto entwickelt, welches sich auf der Rennstrecke mit den Autos der anderen Teams erfolgreich gemessen hat.
Tolle Erfolge konnten die Schüler*innen der Abteilung Elektronik & Technische Informatik erneut beim Crazy Car Wettbewerb an der FH Joanneum verbuchen - dank ausgezeichneter Betreuung sowie großzügiger Unterstützung durch COPA-DATA.
In der Woche vor Weihnachten sind die 2. Jahrgänge der Abteilung Elektrotechnik auf Wintersportwoche nach St.Christoph am Arlberg gefahren. Hier präsentieren wir euch ein paar Eindrücke von unseren Erlebnissen.
Wir präsentieren euch eine Auswahl an Projekten, die heuer von den 4. Jahrgängen ausgearbeitet wurden. Die Projekte umfassen hauptsächlich Arbeiten im Elektronik und Informatikbereich und werden am Tag der offenen Tür präsentiert.
Das Programm Gemeinsam stark, gemeinsam schlau erfreut sich großer Beliebtheit in den Abteilungen Biomedizin- & Gesundheitstechnik sowie Elektronik & Technische Informatik. Unter der Leitung des Abteilungssprechers Julijan Lazarevic und seinem engagierten Team bieten dabei fortgeschrittene Schüler eine förderliche Atmosphäre des gemeinsamen Lernens.
Das Programm Gemeinsam stark, gemeinsam schlau erfreut sich großer Beliebtheit in den Abteilungen Biomedizin- & Gesundheitstechnik sowie Elektronik & Technische Informatik. Unter der Leitung des Abteilungssprechers Julijan Lazarevic und seinem engagierten Team bieten dabei fortgeschrittene Schüler eine förderliche Atmosphäre des gemeinsamen Lernens.
Das Institut für Geologie der Paris Lodron Universität Salzburg überreichte uns für den Unterricht in der Bautechnik Abteilung eine Steine- und Mineraliensammlung.
Besuch der Spar ICS in Salzburg durch die 4AHEL. Am Vormittag fand zum Einen ein Lego Serious Play Workshop statt, zum Anderen stand ein Coding Dojo am Programm.
It is Sunday morning, 5 November 2023, and around 50 pupils from 4AHBG and 4AHEL can hardly wait to get to know the land of the Irish. Shortly afterward, they all travelled by bus to Munich Airport. Once there, they checked in, checked out their seat neighbours, and eagerly looked forward to the week ahead. The Irish airline 'Air-Lingus' then took them to the capital, where the students got handed over to their host families and had the afternoon to get to know them and their new home for the week in Dublin.