Die 2AHBTH besichtigte gemeinsam mit Prof. OStR Arch. DI Johann Enzesberger und Prof. Arch. DI Petra Waldmann die Baustelle zur Generalsanierung und Erweiterung vom „Hotel zum Hirschen“.
Am 20. Oktober 2023 nahmen Schüler der Abteilungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie am Cloudflight Coding Contest (CCC) teil. Hier können Sie das Ergebnis nachlesen, sowie ein paar Eindrücke sammeln.
Am 20. Oktober war es erneut so weit. Teams hochmotivierter Schüler:innen unterschiedlicher Schultypen versammelten sich im BORG Salzburg, um vielfältige Aufgaben zu meistern und sich in einem lebhaften Coding-Wettbewerb zu messen.
Am 12.10.2023 begaben sich die 4ten und 5ten Jahrgänge der Abteilung Elektronik und technische Informatik auf eine Exkursion zu den Unternehmen Wüstenrot und SBS, um einen Einblick in die Welt der Finanzdienstleistungen und Softwareentwicklung zu erhalten. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülern, die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis zu vertiefen und die Arbeitsweise renommierter Unternehmen kennenzulernen.
Die 4CHBTH verbrachte die letzte Schulwoche des vergangenen Schuljahres gemeinsam mit Prof. Arch. DI Michael Korn und Prof. Michaela Stöger MEd. in Amsterdam.
Die dritten Jahrgänge der Abteilung Bautechnik verbrachten ihre Sommersportwoche in diesem Schuljahr bei hochsommerlichen Temperaturen am Maltschacher See in Kärnten.
Welcome to the travelogue on our memorable language week in Ireland! As a group of 19 students, accompanied by two experienced teachers, Ms Nussbaumer and Mr Struber, we went on a journey to the captivating island.
Zehn Schülerinnen und Schüler des Biomed-Jahrgangs 4AHBG 2022/23 haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter im Rahmen des Unterrichts an der HTBLuVA begonnen.
Insgesamt zwölf Projekte wurden von Projektgruppen der HTLs Salzburg, Hallein, Saalfelden sowie dem Holztechnikum Kuchl in den Kategorien Neu- und Umbau, Innovationen sowie Ingenieur- und Ingenieurholzbau eingereicht.