Maschinenbau - zum Reinschnuppern   hier geht´s zum VIDEO>

PRAXIS & THEORIE perfekt vereint.

Maschinenbau Ing. sind am Arbeitsmarkt heiß begehrt !

 

 

 

Ferien kann man für vieles nützen, z.B. um die Amateurfunklizenz zu erlangen.

 

Bereits zum 62. Mal wurden in diesem Jahr die Stipendien zur Förderung des technischen Berufsnachwuchses der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg vergeben.

 

Eine online Umfrage unter den Arbeitgeber:innen unserer Absolvent:innen ergab eine sehr hohe Zufriedenheit mit der Ausbildung an der Grafik und Medienabteilung der HTL Salzburg und einen deutlich über den Abgängerzahlen liegenden Bedarf.

 

==> Dann sind sie bei uns falsch!

Aufzeichnung und Schnitt eines Konzert des Ursulinen ART Ensembles von Schüler:innen im Rahmen des Fachs Medienproduktion.

 

Die Zusammenführung der elektronischen Einzelkomponenten hat begonnen.

 

Bei Log4j handelt es sich um eine Sicherheitslücke in der PC-Welt, es ist eine der wesentlichen Sicherheitslücken.
Prof. Vogl und sein Schüler Maximilian Pelka analysieren diese Schwachstelle.

 

Unter dem Motto „Helfen macht glücklich“ wurde von der HTL Salzburg das mittlerweile 16. Sozialprojekt durchgeführt.

 

Nach einem langen Covid-19-Lehrausgangsverbot ergab sich für die 3BHBTT die Möglichkeit, endlich einmal wieder Baustellenluft zu schnuppern und das heuer Erlernte hautnah zu erleben.

 

Im Rahmen des Grundbauunterrichts wurde der 3BHBTT ein Baustellenbesuch für das neue Nahversorgungszentrum des Salzburger Raiffeisen-Verbandes in Itzling ermöglicht.

 

Die 5AHBTH hatte im Zuge des Baubetrieb- und Baumanagement-Unterrichts die Möglichkeit, an der Münchner Bundestraße in Salzburg Stadt ein hochinteressantes Großbauprojekt zu besichtigen.

 

Für 30 ausgezeichnete Erfolge unserer SchülerInnen im letzte Schuljahr gab es heute eine besondere Anerkennung der Wirtschaftskammer Salzburg.