Vom Anfang bis zum Ende – und dann doch wieder der Anfang: Nachdem ich noch ein angewandtes Diplomarbeitsthema für eine Mädchengruppe organisiert hatte, war vorgesehen, mich für ein Jahr von der Schule zurückzuziehen.
Bildung mit Mehrwert! Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge (Maschinenbau-Abteilung) haben den AUVA Sicherheitskurs " Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen" erfolgreich absolviert.
Mit einer innovativen Idee gründete der HTL-Absolvent Martin Rehrl das Unternehmen „Rehrl Metallart“ und machte so seine Leidenschaft zu seinem Beruf. Auf der Suche nach GrafikerInnen traf Martin auf die beiden Schülerinnen Lara Hohenwarter und Tamara Zieher der Abteilung Grafik und Medien.
Es klingt beinahe surreal, dass ein kleines 2500 Seelen-Dorf in Tirol internationales Ansehen genießt. Die Rede ist von Alpbach in Tirol. Alpbach ist jedes Jahr für mehrere Wochen Treffpunkt für hunderte Experten und Studenten, die beim europäischen Forum Alpbach über Probleme, Lösungen und Innovationen in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren.
Notenschnitt 1,0. Davon können die meisten nur träumen. HTL-Schülerin Laura Döttl hat dafür über eine Aktion der Wirtschaftskammer nun 300 Euro Stipendium erhalten. Stella Hemetsberger sogar 600 Euro: Sie ist "Wiederholungstäterin".
Die Mädchen wurden am 6. 12. 2017, dem Girls Day, in der AULA der HTL Salzburg von Direktor Dipl.-Ing. Dr. Andreas Magauer begrüßt und von den Schülerinnen Jaqueline Kröll (4AHBTH) und Michelle Pirchegger (4AHBTH) über die Schule allgemein informiert.
Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges Tiefbau informierten sich vor Ort als Ergänzung zum Lehrplaninhalt Wasserbau – Hydrobiologische Grundlagen über die dazu beim Kraftwerk Sohlstufe Lehen ausgeführten Maßnahmen.
Um den zukünftigen IngenieurInnen eine Ausbildung am Puls der Zeit zu ermöglichen unterstützt die PALFINGER AG, der Marktführer für LKW-Ladekräne, das Labor der Maschinenbauabteilung mit einem Hydraulik-Prüfstand.
Die grenzüberschreitende Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Messezentrum öffnete wieder ihre Pforten für bayerische und Salzburger Schüler/innen, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte und alle an Aus- und Weiterbildung Interessierten.
Eine perfekte Darstellung alle jener Inhalte, die Umfang im Baukonstruktionsunterricht der vergangenen Monate waren, konnte beim Baustellenbesuch der „Bebauung Riedenburg“ auf dem ehemaligen Areal der Riedenburg-Kaserne erlebt werden.