„Kids Save Lives – Projekt“
Auszeichnung für gelebte Erste Hilfe an der HTBLuVA Salzburg
Am 13. März 2025 erhielt die HTBLuVA Salzburg eine besondere Anerkennung: die "Kids Save Lives"-Plakette. Diese Auszeichnung unterstreicht den aktiven Beitrag unserer Schule zur Stärkung von Erste-Hilfe-Kompetenzen bei Jugendlichen.
Im Notfall zählt jede Sekunde – Notruf absetzen, mit der Reanimation beginnen oder einen Defibrillator bedienen – das ist das Projekt „KIDS SAVE LIVES“. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung lebenswichtiger Maßnahmen – allen voran die Herzdruckmassage. Ein Team von Lehrpersonen der Schule hat eine spezielle Ausbildung absolviert, um mit den Schülerinnen und Schüler zentrale Themen der Ersten Hilfe zu trainieren. Mit Unterstützung des Roten Kreuzes stehen der Schule 20 Reanimationspuppen und ein Übungs-Defibrillator zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, lebensrettende Maßnahmen praxisnah und in einer sicheren Umgebung zu üben.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Rittersaal der Residenz Salzburg nahmen Prof. Katharina Zeilinger B.Ed.Univ. MEd und Prof. Arch. DI Rupert Krallinger stolz die Plakette entgegen. Beide betonten, wie wichtig es sei, junge Menschen schon früh auf Notfälle vorzubereiten, denn die Lebensretter von morgen sitzen bereits heute in unseren Klassenzimmern.
Mit dem Engagement für das Projekt setzt die HTBLuVA Salzburg ein starkes Zeichen: Erste Hilfe ist kein Spezialwissen, sondern ein Teil gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere Schule leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Alltag und fördert eine Generation, die im Notfall nicht wegschaut, sondern handelt.
Im Bild: LR Daniela Gutschi, RK-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Projektinitiator Dr. Bernhard Schnöll, Anton Lettner (Landesleitung Jugend Rotkreuz) und Katharina Zeilinger und Rupert Krallinger (HTL Salzburg).
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold