Surrêve
In einer Zeit, in der digitale Medien die Art und Weise bestimmen, wie wir Kunst und Literatur konsumieren, gehen viele klassische Bewegungen und Strömungen in den Hintergrund. Gerade der Surrealismus, der für seine träumerischen, oft irrationalen und gleichzeitig faszinierenden Werke bekannt ist, wird häufig als schwer zugänglich wahrgenommen. Unser Projekt setzt genau hier an: Mit einem interaktiven Pop-Up Buch, das digitale Technologien mit künstlerischer Gestaltung verbindet, möchten wir eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen und die Faszination des Surrealismus für eine neue Generation erlebbar machen.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, haben wir verschiedenste Mechanismen untersucht und in den digitalen Raum übersetzt. Wir haben uns intensiv mit der Geschichte sowie den bedeutendsten Werken des Surrealismus auseinandergesetzt. Jedes Detail unseres interaktiven Buchs ist sorgfältig durchdacht – von der Farbwahl bis zu den spielerischen Elementen, die den Geist dieser Kunstströmung auf völlig neue Weise transportieren.
Durch Programmierung und 3D-Modellierung verwandelt sich jede Seite in eine Bühne des Unerwarteten. Rätsel fordern zum Um-die-Ecke-Denken auf, Mini-Games laden zum Entdecken ein, und wer genau hinsieht, wird mit versteckten Inhalten belohnt. Der Leser wird zum Mitgestalter, zum Träumenden in einer Welt voller Symbolik, Fantasie und Grenzüberschreitung. Die Kapitel sind aufwendig inszeniert – reich illustriert und visuell vielschichtig. Jedes einzelne entfaltet seine eigene Atmosphäre, inspiriert von den großen Themen und Werken der Kunstströmung.
Dieses Projekt richtet sich nicht nur an Kunstliebhaber, sondern auch an kreative Köpfe, Technikbegeisterte und alle, die Lust haben, in eine Welt einzutauchen, die zum Träumen, Staunen und Entdecken einlädt. Der Surrealismus hat schon immer mit den Grenzen der Realität gespielt – unser Buch bringt dieses Prinzip in das digitale Zeitalter.
Team:
Lilian Leitgeb
Qun An Lin