Auenwerkstatt

Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und zunehmender Hochwassergefahr wird das Thema Renaturierung immer bedeutender. Vielen Menschen, insbesondere Jugendlichen, fehlt jedoch ein konkretes Verständnis dafür, wie Renaturierungsmaßnahmen funktionieren und welche positiven Auswirkungen sie auf Mensch und Natur haben können.

Genau hier setzt unser Diplomprojekt an. In Zusammenarbeit mit der Auenwerkstatt in Anthering wurde ein umfassender medialer Auftritt entwickelt, der aufklärt, sensibilisiert und Interesse weckt. Im Zentrum des Projekts steht ein kurzer Dokumentarfilm, der die Bedeutung von Renaturierung anschaulich und nachvollziehbar vermittelt.

Ergänzt wird der Film durch eine informative Website mit modernem Design. Darüber hinaus wurde eine zielgerichtete Social-Media-Kampagne konzipiert, die mit fotografischen Inhalten, kurzen Erklärungen und visuellem Storytelling das Thema auch im digitalen Alltag junger Menschen präsent macht.

Das Projekt verfolgt das Ziel, Renaturierung greifbar zu machen, Wissen zu vermitteln und die Bevölkerung, insbesondere Jugendliche, für den Wert natürlicher Lebensräume zu sensibilisieren.

Team:
Marc Zaglmayr
Matthias Walkner
Sebastian Fürst
Ruben Hanisch