HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungsprüfung Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Vertrauenslehrer:innen
  • Ärztl./psych. Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Malta und Gozo, eine Studienreise

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Malta und Gozo, eine Studienreise

05.09.2025

Wir erforschten Steinzeitliche-, Antike-, Barocke- und Moderne Bauten auf den Mittelmeerinseln Malta und Gozo. Die abwechslungsreiche Architektur und das mediterrane Flair begeisterten Schüler wie Lehrer gleichermaßen.

Tag 1:

Anreise – Salzburg – Wien – Malta – Hotel in St. Pauls Bay – erforschen der Umgebung

Tag 2:

Valetta – Triton Fountain, Parlamentsgebäude von Renzo Piano, Teatru-Rjal von Renzo Piano, Franziskuskirche, Fort St. Elmo, Lower Barrakka Gardens und Upper Barrakka Gardens.

Am zweiten Tag unserer Projektwoche fuhren wir mit dem öffentlichen Bus von der St. Pauls Bay im Norden der Insel zur Hauptstadt Valetta, die sich auf der Südostseite von Malta befindet. Nach einer mehr als einstündigen Busfahrt starteten wir unseren Rundgang durch Maltas Hauptstatt am Triton Fountain. Der Eingang zur Stadt wurde vom italienischen Stararchitekten Renzo Piano gestaltet. Gleich dahinter befinden sich das Parlamentsgebäude und das Teatru-Rjal, welche ebenfalls von Renzo Piano erbaut wurden. Beim Teatru-Rjal handelt es sich um ein ehemaliges historisches Theater, das im zweiten Weltkrieg zerbombt und jetzt in ein Freilufttheater mit modernen Elementen umgestaltet wurde.

In der Hauptstatt Valetta besuchten wir in der Folge mehrere barocke Kirchen, Paläste und Museen. Zu Mittag genossen wir am Hauptplatz die mediterrane Küche Maltas und danach ging es weiter durch verwinkelte, schattige Gassen und am Hafen entlang bis zu den Barrakka Gardens, die wir am späten Nachmittag erreichten.

Tag 3:

Medina – Palazz Vihena, Katidral ta San Pawl (Kathedrale des Hl. Paulus), Museum zur Kathedrale des Hl. Paulus, Rabat – Domus Romana.

Am dritten Tag ging es mit dem Bus zur historischen Altstadt Medina. Die mittelalterliche Stadtanlage diente bereits für verschiedene historische Filme und Fernsehserien als Kulisse. Die erste Besiedelung an diesem Ort geht bis in die Bronzezeit zurück. Danach wurde Medina, was nichts anderes als „Stadt“ bedeutet, im 12. Jahrhundert von Phöniziern, Römern, Arabern und Normannen erobert. Zu dieser Zeit wurde auch die verstärkte Stadtmauer befestigt.

In der Stadt besichtigten wir als erstes den Palazz Vihena, gleich rechts hinter dem Stadttor, in dem aktuell ein naturhistorisches Museum untergebracht ist. Danach ging es weiter zur Kathedrale des Hl. Paulus, die besonders durch die farbenprächtigen Mosaiksteinplatten und die barocken Fresken an Wänden und Decken beeindruckte. Nach einem gediegenen Mittagessen in einem Rittersaal besuchten wir das zur Kathedrale gehörende Museum, ebenfalls ein barocker Palazzo, der noch original erhalten geblieben ist. Zum Abschluss besuchten wir das Domus Romana, eine römische Ausgrabungsstätte, wo antike Mosaike eines typischen römischen Wohnhauses gefunden und ausgestellt wurden.

Tag 4:

Gozo – Ggantija Tempel und Viktoria

Am vierten Tag unserer Studienreise verschlug es uns auf Maltas kleine Nachbarinsel Gozo. Mit der Fähre überquerten wir die Meerenge zwischen den beiden Inseln. Die Fahrt dauerte nur knapp 30 Minuten. Die Insel war bereits vor über 7000 Jahren besiedelt. Von den bautechnischen Fähigkeiten dieser Steinzeitkultur zeugen mehrere Megalith Bauten. Der wahrscheinlich bekannteste Bau ist der Ggantija Tempel. Diese historische Ausgrabungsstätte ist heute mit einem modernen Museum verbunden in dem diverse Funde wie kleine Statuen, Steinkrüge und Schüsseln ausgestellt sind. Der Tempel beeindruckt vor allem durch die riesigen, tonnenschweren Steinblöcke. Wie genau die steinzeitlichen Erbauer diese Leistung zustande gebracht haben, ist bis heute nicht vollständig geklärt. Unsere zweite Station auf Gozo war die Hauptstatt Victoria. Auch hier gibt es eine historische Citadelle, die ähnlich wie Medina aufgebaut, aber nicht so gut erhalten ist. Dennoch gibt es auch hier beeindruckende Kirchen und mittelalterliche Paläste, die heute als Museen besichtigt werden können. Als stimmungsvollen Abschluss konnten wir dann noch einer Messe in der St. George’s Basilika beiwohnen, bevor es wieder mit Bus und Fähre zurück zum Hotel ging.

(Text und Bilder: Prof. Arch. DI Stephan Trauner)

 

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at