Diplomarbeiten aus dem
Entwicklung und Umsetzung eines RC-Cars mit Lenkradsteuerung und FPV-Integration
Klasse: 5AHETs
Projektteam: Philipp Größlinger, Fabian Imser, Melih-Can Kaya
Projektbetreuer: Simon Dantendorfer, Johannes Ferner, Manfred Rieder
Projektpartner: Blumen Neuhauser, Lackiertechnik Haring

Das Ziel unserer Diplomarbeit liegt darin, die Steuerung eines RC-Autos mit Hilfe eines intelligenten Lenkradsystems zu verbessern. Bei herkömmlichen Fahrzeugen erfolgt diese meist über eine einfache Fernbedienung, die auf Joysticks oder Schalter beschränkt ist. Diese traditionelle Steuerungsmethode schränkt die Möglichkeiten ein, eine realitätsnahe Fahrerfahrung zu erleben. Insbesondere fehlen fortschrittliche Steuerelemente wie ein Lenkrad und Pedale, die das Fahrgefühl eines echten Autos simulieren könnten. Wir lösen dieses Problem durch ein innovatives Steuerungssystem, das sowohl ein Lenkrad als auch Gas- und Bremspedale umfasst. Zudem wird eine Kamera am Fahrzeug montiert, die über eine Videobrille eine Live-Übertragung an den Fahrer liefert. Diese Kamera kann in Echtzeit die Kopfbewegungen des Fahrers erfassen und in realistische Kameraschwenkungen am Auto umwandeln. Dieses Konzept verspricht eine realitätsnahe und intensive Fahrerfahrung. Bei der Auswahl der Materialien wurde besonders auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit geachtet. Von recycelten 3D-Druck-Filamenten bis hin zu robusten Aluminiumprofilen kommen ausschließlich hochwertige und zugleich nachhaltige Baustoffe zum Einsatz. Ergänzend dazu wurde eine leistungsfähige und energieeffiziente Elektronik verwendet, darunter ein sparsamer Elektromotor und ein energieeffizientes Display.
Mit diesem Projekt möchten wir ein Zeichen für technische Innovation und Nachhaltigkeit setzen und gleichzeitig junge Simracing- und RC-Car-Enthusiasten begeistern.