Diplomarbeiten aus dem
Entwicklung und Planung eines vollautomatisierten Staubsaugroboters
Klasse: 5AHETs
Projektteam: Florian Kaindl, Patrick Gruber
Projektbetreuer: Simon Dantendorfer, Reinhold Benedikter

Das Ziel unseres Projekts ist die Entwicklung und Konstruktion eines vollautomatisierten Staubsaugroboters. Der Staubsaugroboter trägt dazu bei, bei der Hausarbeit Zeit zu sparen und den täglichen Aufwand für die Bodenreinigung zu minimieren. Speziell in Haushalten mit Haustieren oder in solchen von Stauballergikern ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Automatisierte Staubsaugroboter sind durch Sensoren in der Lage, effizient und gründlich zu arbeiten, ohne manuelle Nachhilfe.
Durch den Einsatz modernster Sensortechnologie und intelligenter Algorithmen sorgt der Staubsaugroboter für eine effiziente und gründliche Reinigung der Wohnräume. Dabei passt er sich an die Gegebenheiten des Haushalts an, indem er Hindernisse erkennt und diesen ausweicht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zeit- und Energieoptimierung. Der Roboter arbeitet bevorzugt in Zeiten, in denen der Haushalt ungenutzt ist, und minimiert so Störungen im Alltag.
Unser innovatives Reinigungssystem unterstützt Haushalte dabei, ihren Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig eine nachhaltigere Lebensweise zu fördern. Es zeigt eindrucksvoll, wie intelligente Technologien den Alltag erleichtern können, ohne Ressourcen zusätzlich zu belasten. Mit dieser Entwicklung leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Integration fortgeschrittener Technologien in eine umweltbewusste Zukunft.