Diplomarbeiten aus dem

Entwicklung eines intelligenten Steuerungssystems für Warmwasserspeicher unter Nutzung dynamischer Stromtarife

Klasse: 5AHETs

Projektteam: Gabrijel Jurisic, Mihael Anic

Projektbetreuer: Simon Dantendorfer, Roland Holzer

Projektpartner: Kurt Gstöttner

Das Ziel unseres Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Steuerungssystems für Warmwasserspeicher, das durch die intelligente Nutzung dynamischer Stromtarife sowohl die Energiekosten der Verbraucher minimiert als auch die Energieeffizienz maximiert. Durch die vorausschauende Steuerung wird Warmwasser bevorzugt in Zeiten günstiger Strompreise bereitgestellt. Dies spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch aktiv zur Förderung erneuerbarer Energien bei, da überschüssige Energie aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen effizient genutzt werden kann.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Das System unterstützt Haushalte und Unternehmen dabei, ihren Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dabei verbindet es fortschrittliche Algorithmen mit modernster Sensorik, um die Nutzung an die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen, ohne Komforteinbußen zu verursachen.

Unser Projekt liefert somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft. Es fördert eine ressourcenschonende Lebensweise und zeigt, wie intelligente Technologien in der Praxis dazu beitragen können, ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen. Wir sind stolz darauf, durch unser Projekt einen wichtigen Schritt in eine umweltfreundlichere und zugleich effizientere Energiezukunft zu ermöglichen.