Diplomarbeiten aus dem
P.A.L. – Personal Assistance Liaison
Klasse: 5AHETs
Projektteam: Raphaela Haas, Liliana Pichler
Projektbetreuer: Roland Holzer
Projektsponsoren: Salzburg AG

P.A.L. ist ein moderner Roboter, der über ein interaktives Display gesteuert werden kann und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Ausgestattet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, ermöglicht P.A.L. eine einfache Interaktion, sei es zur Navigation, Informationsanzeige oder anderen praktischen Funktionen.
Der Roboter wird direkt über das Display bedient. Nutzer können durch einfache Berührung Befehle eingeben, wie beispielsweise eine Zielauswahl oder bestimmte Aufgaben, die der Roboter ausführen soll. Ergänzend dazu kann P.A.L. auch ferngesteuert werden, um ihn flexibel in verschiedenen Umgebungen einzusetzen. Für den Benutzer sind dabei keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Im Stand-by-Modus zeigt P.A.L. einen animierten Gesichtsausdruck, der ihn lebendig und ansprechend wirken lässt. Bei Aktivierung schaltet er in den Arbeitsmodus und reagiert prompt auf Eingaben. Durch seine Fähigkeit, sich selbstständig zu bewegen, ist er prädestiniert für dynamische Anwendungen, sei es zur Unterstützung in Unternehmen, im öffentlichen Raum oder in privaten Haushalten.
P.A.L. verbindet moderne Robotik mit intuitiver Steuerung und ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch eine spielerische Einführung in die Welt der Technologie. Mit seiner vielseitigen Funktionalität und einfachen Bedienung ist er ein zukunftsweisender Begleiter für unterschiedlichste Einsatzbereiche.