Deine Schuld

In den vergangenen Jahren kann man in den globalen Medien vermehrt einen erschreckenden Trend beobachten; es häufen sich die Nachrichten über Femizide. Meist werden die Taten von den engsten Bezugspersonen begangen, wie Partnern, Vätern und sogar Söhnen. Seit der Corona Pandemie sind Gewalttaten an Frauen erschreckend in die Höhe geschossen. Dabei existieren bereits präventive Maßnahmen, etwa Therapien oder Gesprächsgruppen für Männer. Doch wie sichtbar sind diese Angebote wirklich? Um mehr Aufmerksamkeit auf Gewaltprävention zu lenken, wurde ein Kurzfilm mit begleitender Social-Media-Kampagne erstellt. Der Film mischt kreativ dokumentarische Aspekte mit fiktiven Ereignissen, welche an die Realität angelehnt sind. Durch Interviews mit Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen der Arbeit mit Gewalt wird die Psychologie hinter Gewalttaten aufgearbeitet. Begleitet wird diese Dokumentation durch die Geschichte eines jungen Paares, welches mit Konflikten zu kämpfen hat – bis diese eskalieren. Der Social-Media-Auftritt soll Jugendlichen Zugang zu der Problematik verschaffen und berichtet mit informativen Statistiken über die stetig wachsende Zahl der Gewalttaten in Österreich. Ebenfalls werden auf dem zugehörigen Instagram-Account Plakate gepostet, welche das bestehende Risiko für junge Männer, selbst zum Gefährder zu werden, provokant thematisieren. Das Ziel des Projekts ist es, hauptsächlich Jugendliche auf das Thema zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Verantwortung der Täter zu schaffen.

Hier gehts zum Video ->

Team:
Moritz Gaisberger
Lea Steinhäusler
Hannah Schweitzer