WULP
Der Verlust der biologischen Vielfalt gilt als eine der größten Krisen der Neuzeit, doch vielen Menschen ist dies nicht bewusst. Weltweit ist ein Rückgang der Artenvielfalt zu beobachten, was im schlimmsten Fall ein Massenaussterben zur Folge haben könnte. Die Hauptursache dafür ist die menschliche Tätigkeit, insbesondere der enorme Flächenverbrauch und der Einsatz von Pestiziden, wodurch immer weniger Platz für eine gesunde Tier- und Pflanzenwelt bleibt. Diesem Verlust an Artenvielfalt kann jedoch wirksam und schnell entgegengewirkt werden. Vor allem, indem man den Tieren wieder Raum gibt – sei es in Gärten, durch die Schaffung neuer Nationalparks oder durch Renaturierungsprojekte. All dies sind Maßnahmen, die sowohl wirksam als auch kurzfristig realisierbar sind.
Im Rahmen dieses Diplomprojekts sind sowohl analoge als auch digitale Kommunikationsmittel entstanden, darunter eine Infobroschüre, Plakatserie, Website sowie ein Social-Media-Auftritt. Generell gilt Wulp als informative Kampagne, daher dienen alle Produkte zum Zweck der Aufklärung oder um Aufmerksamkeit zu schaffen. Um ein durchgängiges Grafikdesign und einen Wiedererkennungswert zu schaffen, wurde ebenfalls ein Styleguide entwickelt, der ausschließlich dem Team zur Verfügung steht.
Instagram: @projekt_wulp
Team:
Maja Bozinovic
Julian Zauner
Lukas Mayrhofer-Reinhartshuber
Martin Lacher