wortwechsel

Große Teile des weiblichen Schreibens haben in der Gesellschaft nur wenig bis keinen Wert. Noch heute ist es stets heikel, prägende Schriftstellerinnen beim Namen nennen zu können, da kaum über sie gesprochen wirdund wenig über sie bekannt ist. Frauen haben immer schon geschrieben, gleich viel wie Männer, jedoch hatten sie nicht die nötigen Mittel oder den sozialen Status. Aus Not haben viele Schriftstellerinnen unter männlichen Pseudonymen veröffentlicht.

Das Projekt wortwechsel wurde ins Leben gerufen, um der Problematik mithilfe eines informativen grafischen Auftritts entgegenzuwirken. Durch eine auffällige, bunte und facettenreiche Gestaltung bekommt die als oft trocken empfundene Literatur, ein neues Gesicht. Das Ziel ist es, einer jugendlichen Zielgruppe das Lesen und Schreiben auf ansprechender Weise näher zu bringen. Insbesondere wird die Nutzergruppe durch eine Schreibaufforderung herausgefordert, mit neuen Stimmen und Perspektiven, einer größeren literarischen Vielfalt beizutragen.

Im Rahmen dieses Diplomprojekts wird das Anliegen in Form eines informativen grafischen Auftritts repräsentiert. Zentraler Bestandteil dieses Auftritts ist eine Corporate Identity, welche durch das Corporate Design inklusive einem Styleguide die Grundlage des Designs darlegt. Als weitere visuelle Unterstützung wurden Illustrationen angefertigt. Auf diesen Gestaltungselementen basierend, wurde ein Magazin gestaltet, welches den Inhalt des Konzepts vermittelt. Ergänzend unterstützt eine Printkampagne, die eine Plakatserie und eine Broschüre umfasst, die Aussagen des Magazins. Durch einen Social-Media-Auftritt, passende Eventausstattung, wie Aufsteller und ein Messestand, und Merchandise wird die Präsenz des Projekts weiter gesteigert.

Team:
Theresa Kitzberger
Asya Celikkaya
Ren Kupfer