Vergiss mein nicht

86 Jahre nach der Bücherverbrennung in Salzburg geraten die kulturellen Verluste, die durch den Nationalsozialismus in der Stadt verursacht wurden, zunehmend in Vergessenheit. Zwar existieren Formen der Gedenkkultur wie Mahnmale, Gedenktafeln oder Veranstaltungen, doch werden sie im öffentlichen Bewusstsein oft zu wenig wahrgenommen oder gehen, besonders unter Jugendlichen, im Trubel der Stadt unter.

„Vergiss mein nicht“ setzt genau hier an: Durch die Erstellung einer multimedialen Informationskampagne widmen wir uns der Erneuerung und zugänglichen Vermittlung dieses verlorengegangenen Bewusstseins. Ziel ist es, die Erinnerung an die kulturellen Zerstörungen wachzuhalten und auf bestehende Gedenkmaßnahmen aufmerksam zu machen. „Vergiss mein nicht“ will nicht belehren, sondern zum Hinsehen anregen. Unser Beitrag zur Gedenkkultur ist eine Einladung, Fragen zu stellen, sich zu informieren und gemeinsam Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft zu übernehmen.

Team:
Ivan Pavlov
Hannah Steinwendner
Luis Mamoser