Am Donnerstag, den 26. April 2018 fuhren die SchülerInnen der 1AHBTH bei leider regnerischem Wetter mit der S-Bahn nach Werfen, wo sie die Burg Hohenwerfen im Eiltempo erklommen. Ebenso waren der Klassenvorstand Arch. Dipl.-Ing. Trauner und Mag. Buchgraber dabei.
Die 5HBTT Tiefbau hat in Begleitung der 4HBTT im Zeitraum von Dienstag 24.4. bis Donnerstag 26.4. ihre Abschlussexkursion in den Raum Semmering durchgeführt.
200 Teams, 2000 Studenten, ein Ziel - "Maximale Reichweite bei minimalem Verbrauch". Das Racing Team hat die TECHNICAL und SAFETY INSPECTION erfolgreich bestanden ! THE RACE MAY BEGIN
Die 3CHBTH und die 3AHBTH fuhren unter der Leitung von Mag. Norbert Damhofer und mit den Klassenvorständen Arch. Dipl.-Ing. Alexander Lugner und Arch. Dipl.-Ing. Rüdiger Fritz zu einer Architektur-Reise nach Rom.
Zum vierten Mal fanden in diesem Jahr die HTL-Sommerspiele statt.
Im Zuge einer Direktorenkonferenz mit LSI Vasak und FI Tschaut wurde die Idee geboren, die Schülerinnen und Schüler der vier HTL´S des Landes in verschiedenen sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antreten zu lassen und daraus den HTL-Sommerspiel-Sieger zu küren.
Am 20.6.2018 habe neun Schüler der 2BHEL (Abteilung Elektronik und technische Informatik) im Finale der Solar Car Challenge den 3. Platz in der Klasse: Schüler/Jugend U20 Gruppe A erreicht.
In der Bauakademie am Ende der Moosstraße beginnt die Präsentation der Diplomprojekte. Abteilung Grafik und Interior Design. Es ist längst Tradition, dass diese Show außerhalb des Schulgebäudes stattfindet, die Bauakademie hat sich dafür als höchst passender Ort erwiesen.
Beim erstmals vergebenen Bautechnikpreis Salzburg setzte sich ein Diplomarbeits-Team der 5AHBTH erfolgreich gegen die Konkurrenz anderer Bautechnik-HTLs durch.
"Die HTL sind eine Talentschmiede... Wer eine HTL abschließt hat beste Berufs- und Studien-Chancen" mit diesem Statement unterstrich der GF von Bosch Österreich den Stellenwert der HTL Ausbildung in seiner Begrüßungsrede.