HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Technik fürs Leben-Preis an Absolventen der Elektrotechnik

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Technik fürs Leben-Preis an Absolventen der Elektrotechnik

01.10.2020

An dem Wettbewerb um die Auszeichnung der Robert Bosch AG können Schülerinnen und Schüler der technischen Schulen mit ihren Diplomarbeiten teilnehmen. 62 Diplomarbeiten aus acht Bundesländern wurden im Jahr 2020 eingereicht.

Bewertet wurden diese Arbeiten anhand folgender Kriterien: ökologischer Nutzen und Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Nutzen, Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit, Aufbereitung der Unterlagen, Dokumentation des Ideenweges sowie Anwendung des erlernten Wissens.

Bosch-Expertinnen und -Experten begutachteten die eingereichten Projekte und kürten im Mai 2020 die Sieger. Das für den 27. Mai 2020 geplante Finale in der Panzerhalle in Salzburg musste abgesagt werden, die Jury übernahm deshalb im Rahmen einer Videokonferenz die endgültige Bewertung und Auswahl der Preisträger.

Alle nominierten Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde, die Siegerinnen und Sieger eine Trophäe und eine Siegerurkunde und sie haben zudem Anspruch auf ein sechsmonatiges Berufspraktikum in einem Unternehmen der Bosch-Gruppe in Österreich.

Die Absolventen Jakob Buchsteiner, Thomas Eibl, Sebastian Neuhofer und Moritz Taferner errangen mit ihrem Projekt
Konzeptionierung und Umsetzung eines akkubetriebenen, mobilen, gestengesteuerten Robotergreifsystems mit haptischem und kinästhetischem Feedback
den 1. Platz und damit den Technik fürs Leben-Preis in der Kategorie „Industrietechnik“.

Das mobile Robotersystem mit Greifer wird für Vorführzwecke eingesetzt. Die Steuerung des Systems wurde mit einem Fernsteuergerät in Form eines Handschuhs realisiert, der auf Gesten reagiert. Der flexible, akkubetriebene Handschuh wurde mithilfe des 3D-Druck-Verfahrens hergestellt. In einem mechanischen Gerüst befinden sich das Robotersystem und alle weiteren Komponenten.

Sehen Sie hier das Sieger-Video:

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at