HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt
  • #YourChance

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

SIGMATEK stattet eine Werkstatt der Elektronik-Abteilung aus

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

SIGMATEK stattet eine Werkstatt der Elektronik-Abteilung aus

04.03.2020

Modernste Automatisierungstechnik

Jeder Laborarbeitsplatz besteht aus einer Basis-Steuerungseinheit in Kombination mit einer HMI- und Motion-Erweiterung. Mit diesen modularen Steuerungssystemen können nun unsere Schüler bestens auf das Lösen von komplexen Automatisierungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereitet werden.

Die Starter-Kits werden in der Elektronikabteilung in den 3. und 4. Jahrgängen verwendet. Das entspricht ca. 120 SchülerInnen pro Schuljahr. Max. 8 Personen pro Gruppe werden im Schnitt 9 Wochen zu je 4 Unterrichtseinheiten im Bereich Automatisierungstechnik geschult.
Um den Unterricht praxisorientiert gestalten zu können, werden nach einer Theorieeinführung in LASAL CLASS 2 alle Übungen (von einfach bis komplex), sowie Visualisierungen für und an Anlagenmodellen (Fischertechnikbausätze) umgesetzt. Zum Ansteuern der Fischertechnikmodelle wurde das Starter-Kit mit einem von SchülerInnen entworfenen IO Modul für 16 I/O's ergänzt. Durch die großzügige Unterstützung der Firma Sigmatek kann sich jeder Schüler an seiner eigenen SPS-Anordnung in die Automatisierungsthematik einarbeiten.

Die Schulleitung der HTL-Salzburg, insbesondere Herr Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Landertshamer und Herr Ing. Dipl.-Ing. Karl Heinz Steiner, bedanken sich ganz besonders bei Frau Mag. Marianne Kusejko, Mitglied der Geschäftsführung der Fa. SIGMATEK.

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at