HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Coding Contest gegen Fachkräftemangel

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Coding Contest gegen Fachkräftemangel

17.12.2019

Firmen auf der Suche nach IT-Talenten

Elektronik Schüler beim Catalyst Coding Contest 2019!

Unsere Schüler der HTL-Salzburg haben wieder einmal für Furore gesorgt. In der Bundeslandwertung erreichten die Schüler den 1. und 2. Platz.

Am 8. November nahmen 10 Schüler der Abteilung Elektronik und technische Informatik, unter der Leitung von Prof. Fridolin Einböck, am 32. Catalyst Coding Contest teil. Dieser internationale Bewerb für angehende Programmiererinnen und Programmierer wird in 36 Ländern auf 3 Kontinenten gleichzeitig ausgetragen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Markus Edlinger, der es in der Einzelwertung auch bundesweit unter die besten 3 schaffte. International kam Markus unter die besten 20 Schüler.

Der Coding Contest gegen den Fachkräftemangel:
Der Catalysts Coding Contest hat seine Wurzeln in Linz. 2007 entstand er aus einem wissenschaftlichen Experiment an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und zählt mittlerweile zu den bekanntesten Bewerben weltweit. Über die Gestaltung der Aufgabenstellung werden die Teilnehmer durch mehrere Levels geführt, die aufeinander aufbauen und sukzessive schwieriger werden. Die Teilnehmer haben 4 Stunden Zeit. Nicht alle Teilnehmer schaffen alle Levels, die meisten kommen aber weiter, als sie selbst erwartet hätten.
Jugendliche möglichst früh für die IT zu begeistern, sie von passiven Konsumenten zu aktiven Problemlösern zu machen, ist notwendig für den Fachkräfte-Nachwuchs für österreichische Unternehmen, damit diese die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen können. Teilnehmer mit herausragenden Leistungen beim Contest bekommen Angebote von Firmen, um nach Österreich zu kommen, hier wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln bzw. den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter zu machen.

Firmen auf der Suche nach IT-Talenten

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at