HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Camillo 0a - schon bald auf der Startrampe

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Camillo 0a - schon bald auf der Startrampe

29.12.2020

Die Sonde entwickelt sich

Vor einem Jahr haben wir mit dem Projekt „Camillo-0“ begonnen, Elektronik zu entwickeln, die auch in der Stratosphäre funktioniert. Dann kam das Covid-Virus. In der Zwischenzeit ist viel geschehen und wir können die ersten Ergebnisse vorstellen.
Die Elektronik wird durch eine Polystyrol-Sonde geschützt. Der gesamte Vorgang der Entwicklung wird im PC geplant.
Das gerenderte Titelbild wurde mit Fusion 360 erstellt. Weil der Start vor Sonnenaufgang erfolgen wird, sind die Solarfolien unter einem sehr steilen Winkel angebracht und es müssen blinkende Positionsleuchten vorhanden sein.
Auf den beiden Fotos ist ein erstes Modell der EPS-Sonde (EPS = Expandiertes Polystyrol) noch ohne Solarfolien zu sehen. Das Modell besitzt eine Innen- und eine Außenschale. In der Innenschale befinden sich die Akkus, die Elektronik für die Flugsteuerung und für die Aufzeichnung der Messdaten. Dieses erste EPS-Modell wird auch für Tests im Temperaturprüfstand verwendet.

 

(Projektteil: Dominic Eckert)

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at