HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt
  • #YourChance

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

CO2-Messgerät – AirMeter, die technischen Details im Schuljahr 20/21 (2/3)

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

CO2-Messgerät – AirMeter, die technischen Details im Schuljahr 20/21 (2/3)

13.12.2021

Mit der Lieferung der ersten Prototypen der CO2-Sensoren von Infineon entstanden im Zuge einer Diplomarbeit unsere ersten Prototypen des CO2-Messgeräts und der Auswertesoftware. Die Bilder zeigen Breakoutboards mit PASCO2-Sensoren dieser frühen Phase und unsere ersten Prototypen der CO2-Messgeräte. Ab Ende 2020 bzw. Anfang 2021 verfügten wir über drei voll funktionsfähige Messgeräte, siehe u.a. Video 1 und Video 2. Ein Gerät wurde für einen Dauertest in einem Klassenzimmer abgestellt, mit dem zweiten Gerät führten wir laufend Messungen in unterschiedlichen Umgebungen durch. Das dritte Gerät diente der Weiterentwicklung. Zum Ende des Schuljahres 2020/21 war eine durchgängige Lösung inkl. Auswertung mit nur mehr wenigen Verbesserungserfordernissen vorhanden. Das Video 3 zeigt den Prototypen der Software für die Auswertung.

Ein Schlüssel zum Erfolg derartiger HTL-Projekte, die über mehrere Jahre laufen, ist das Wissen, wie eine gut funktionierende Projektübergabe des alten an das neue Team sichergestellt werden kann. Das neue Team wurde früh genug festgelegt und es erfolgten technische Übergaben. Somit konnten sich die neuen Teammitglieder über die Sommerferien mit den Projetdetails befassen und die Einarbeitungszeit zu Beginn des neuen Schuljahres wurde reduziert.

 

(Inhalt: Karl Heinz Steiner)

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at