HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Entrepreneurship

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Entrepreneurship

09.07.2021

Elektrotechniker erfolgreich beim Businessplan Wettbewerb

Die Jungunternehmer bei der Übernahme der Urkunden (von links): Franz Klammler (JgVst.), Martina Bachinger (Betreuerin), Florian Maderecker, Alexander Huber, Peter Kindlmann und Roland Holzer (AbtVst.)

 

Alexander Huber, Peter Kindlmann und Florian Maderecker (alle 5AHET – Abteilung Elektrotechnik) erzielten mit Ihrem Businessplan beim Bank Austria Businessplan Wettbewerb Next Generation Vol. 15 im Bundesland Salzburg den 2. Platz und konnten so ihre Qualitäten im Bereich Entrepreneurship unter Beweis stellen. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Wirtschaft und Recht gestalteten die drei Elektrotechniker unter Anleitung von Mag. Martina Bachinger einen Businessplan für ihr fiktives Start-up-Unternehmen HKM Vehicles.

Die drei Elektrotechniker konstruierten ein elektrisches Kleinfahrzeug und vertreiben nachhaltig angetriebene Fahrzeuge nach Kundenwunsch. Eine große Herausforderung bei der Konstruktion war die Komponentenauswahl zur Erreichung der gewünschten Leistung trotz limitierten Platzangebotes. Die Antriebssoftware wurde elektronisch umgesetzt unter der Prämisse Anwenderfreundlichkeit und intuitiver Bedienung.

Im Rahmen des Businessplanes wurden u.a. ein passender Unternehmensstandort gewählt, ein Marketingkonzept und eine Finanzplanung erstellt sowie die Gründungsformalitäten vorbereitet, der Markt analysiert und eine Risikoanalyse durchgeführt.

Mit dem eingereichten Businessplan konnten die HTL Schüler ihre kaufmännischen Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis stellen.

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at