HTBLuVA Salzburg Logo
  • Ausbildung
  • Informationen
  • Versuchsanstalt
  • #YourChance

Anmeldung

Navigation überspringen
  • Informationen Aufnahme
  • Eignungstest Grafik&Medien
  • Anmeldung Tagesschule
  • Anmeldung Abend-HTL
 

Extern

Navigation überspringen
  • Jobbörse
  • Partnerfirmen
  • Partner öffentlich
  • Elternverein
  • Heim und Unterbringung
  • WebUntis
  • Moodle
  • Ingenieur-Zertifizierung
 

Intern

Navigation überspringen
  • Bibliothek
  • Mediation
  • Schulärztlicher Dienst
  • Bildungsberatung
  • Jugendcoaching
  • SchülerInnen Vertretung
  • Personalvertretung
  • Begabtenförderung
  • Sharepoint
 

Service

Navigation überspringen
  • News
  • Schulorganisation
  • LehrerInnen
  • SGA
  • Termine
  • Zertifikate
  • edu.PAY
  • Kontakt
 

Abteilungen

Navigation überspringen
  • Bautechnik
  • Grafik & Medien
  • Elektronik & Technische Informatik
  • Biomedizin- & Gesundheitstechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnologie
  • Bauhandwerkerschule
  • Abend-HTL für Berufstätige
 

News HTBLuVA Salzburg

Auf den Schwingen des Adlers

  • HTL-Salzburg
  • News
  • News Detail

Auf den Schwingen des Adlers

18.05.2022

Testreihe erfolgreich abgeschlossen

Die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik testete in den letzten Wochen drei Komponenten des ersten österreichischen Satelliten Adler-1. Details zum Adler-1 werden vom Österreichischen Weltraumforum unter diesem Link veröffentlicht.

Im Prüfstand wurden die Platinen stundenlang extremen Temperaturen von ca. +90 °C bis -65 °C ausgesetzt. Danach kamen sie in die Vakuumkammer bei einem Druck von ca. 100 Pa. Diese Tests dienen der frühzeitigen Erkennung von Materialproblemen die im Betrieb in der Umlaufbahn auftreten könnten.

In der Zwischenzeit sind die Komponenten wieder bei Herrn Dr. Gernot Grömer vom ÖWF. Die Ergebnisse werden zeigen, ob für das Folgeprojekt Adler-2 Anpassungen sinnvoll wären.

Auf den Bildern sieht man die Platinen im Temperaturprüfschrank, die Vakuumkammer und die Verläufe der Temperatur und des Vakuums. Gut zu sehen ist auch, dass man bei einer Platine durch Fräsungen versucht hat, möglichst viel Gewicht zu sparen.

 

(Inhalt: Karl Heinz Steiner)

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Logo Instagram Logo Youtube Logo

Höhere Technische Bundeslehr- und
Versuchsanstalt Salzburg

Itzlinger Hauptstraße 30
A-5020 Salzburg

Sekretariat: +43 662 453610 - 0
Fax: +43 662 453610 - 9

direktion@htl-salzburg.ac.at