Diplomarbeiten aus dem

StratoFlight II

Aufgabenstellung

Im Zuge des Projekts StratoFlight I wurden die Vorarbeiten zur Entwicklung einer Stratosphärensonde weitestgehend abgeschlossen, die Machbarkeit ist somit nachgewiesen.
Die Weiterführung - StratoFlight II - übernimmt die Entwicklung der vollautomatisierten Sonde, mit welcher in der Stratosphäre unter Extrembedingungen diverse Messdaten aufgenommen werden sollen. Darunter fallen beispielsweise die UV-A & UV-B Strahlung der Sonne, die Temperatur und der Stromverbrauch der verwendeten Komponenten. Zusätzlich soll die Stromrückgewinnung der Solarfolien ermittelt werden, welche die eingebauten Akkus während dem Flug mit Energie versorgen.

Realisierung

Die Durchführung eines Stratosphären-Fluges wird angestrebt, ist aber stark vom Wetter abhängig. Die Simulationen ergeben ein Zeitfenster von weniger als zehn Tagen pro Kalenderjahr, an dem der Wind eine akzeptable Stärke und Richtung aufweist. Beim Flug sollen die Umgebungsdaten durch eine Vielzahl von Sensoren, sowie Bilder und Videos durch das eigens entwickelte Kamerasystem, gesammelt werden. Diese Daten werden anschließend für zukünftige Projekte herangezogen und verwendet.

Ergebnisse

Der Prototyp des Kamera-Auslegers und der Hauptplatine, die für die Konnektivität der einzelnen elektronischen Module sorgt, wurde fertiggestellt. Das Kamerasystem kann Bilder und Videos im Automatikmodus aufnehmen und verarbeiten. Messdaten der Akkuversorgung (Strom und Spannung) können über einen Webserver aufgerufen und analysiert werden. Über diesen Server ist man ebenfalls in der Lage, die Positionsleuchten der Sonde zu steuern.

Projekt-News

2.11.2021: Camillo: jetzt mit Kameramodul
25.2.2022: StratoFlight: Elektronik für einen Stratosphärenballon

Projektteam: Leon Ablinger, Gregor Helminger, Jakob Mierl, Jakob Prossinger
Betreuer: AV Ing. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Steiner