Der fachpraktische Unterricht stellt in der HTL Ausbildung einen wesentlichen Bereich des Ausbildungsprofils dar. Aus diesem fachpraktischen Bereich ergeben sich für die Absolventen von Höheren Technischen Lehranstalten auch entsprechende gewerberechtliche Anerkennungen, wie der Zugang zum Gewerbe und zur Meisterprüfung (Baumeister, Zimmermeister) sowie Anrechnung von Lehrabschlussprüfungen bzw. Ausbildungszeiten.

Baupraxis und Produktionstechnik

Im Unterrichtsgegenstand Baupraxis und Produktionstechnik werden die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten in den Bereichen Baumeisterarbeiten, Holzbaumeisterarbeiten, Baunebengewerbe und Angewandter Baubetrieb vermittelt.

 

Produktionstechnik | Baupraxis Stories

Den Schüler*innen wird die Wichtigkeit von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) im Hinblick auf einen nachhaltigen Energiehaushalt von Gebäuden und den dadurch einhergehenden Klimaschutz vermittelt.

Im zweiten Jahrgang liegt der Schwerpunkt, neben der Dachausmittlung, den Dachformen, den Dacharten und dem Austragen der wahren Längen, auch bei den freitragenden Holzkonstruktionen.

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichtes haben Schüler*innen der Bautechnikabteilung eine Nachbildung einer Bogenbrücke angefertigt, die auf einer Skizze Leonardo da Vincis basiert.

Bei dieser Übungsaufgabe steht der Erwerb von Kenntnissen im Riegel- und Fachwerksbau im Vordergrund

Beim modernen Mauerwerksbau finden die kleinformatigen Steine bei Verblendmauerwerk oder bei zweischaligen Mauerwerken ihre Anwendung

Bauhofleiter

Tel.: 0662/453610-610
Raum: F 016 (Erdgeschoß, Trakt F)